Motorräder dürfen im Stau nicht überholen
Verkehrsrecht
Ob es sich beim Überholen und Durchschlängeln von wartenden Autos um einen unzulässigen Überholvorgang handelt, ist in der Straßenverkehrsordnung zwar nicht explizit geregelt. Dennoch ist dieses von vielen Autofahrern häufig registrierte Verhalten von Zweirädern nicht erlaubt.
»Das hängt vor allem mit dem Verbot, rechts zu überholen zusammen«, sagt Jörg Elsner, Verkehrsrechtsexperte der Deutschen Anwaltauskunft. Denn auf Autobahnen darf rechts nicht überholt werden, weshalb Motorradfahrer rechtlich unproblematisch nur auf der ganz linken Spur fahren dürften.
Dem steht eine andere Regel entgegen. »Beim Überholen muss der Abstand zum Nebenfahrzeug bei mehrspurigen Fahrbahnen einen Meter betragen«, so Rechtsanwalt Elsner. Demnach ist auch das Linksüberholen im Stau für Motorradfahrer ein Ding der Unmöglichkeit.
Diese Regeln gelten auch an roten Ampeln, wobei es eine Ausnahme in der Straßenverkehrsordnung für Fahrrad- und Mofafahrer gibt: Sie dürfen rechts überholen, wenn ausreichend Raum vorhanden ist und mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht überholt wird.
Motorradfahrern, die das Überholverbot missachten, drohen hohe Strafen. Im Bußgeldkatalog sind für verschiedene Überholvorgänge verschiedene Strafen festgeschrieben. So kostet das Überholen bei unklarer Verkehrslage 100 Euro - und einen Punkt in Flensburg. DAV/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.