Vorhang auf nach sieben Jahren
Klütz. Ein großer Tag für Schloss Bothmer: Nach siebenjähriger Sanierung soll Mecklenburg-Vorpommerns größtes Barock-Ensemble am Pfingstsamstag feierlich wiedereröffnet werden. Die aufwendigen Arbeiten kosteten rund 36,5 Millionen Euro - Geld aus den Kassen des Landes und von der EU. Nach mehreren gescheiterten Privatisierungen hatte das Land 2008 das marode Schloss übernommen und die Sanierung in Auftrag gegeben. Eine Ausstellung in dem zwischen 1726 und 1732 entstandenen Gebäudekomplex informiert über dessen Geschichte und das abenteuerliche Leben seines Bauherrn, Reichsgraf Hans Caspar von Bothmer, der selbst nie auf Bothmer lebte. Im Ostflügel entstanden ein Restaurant und Veranstaltungsräume. Im Westflügel sollen bis Jahresende weitere Räumlichkeiten für Ausstellungen und Konzerte hergerichtet werden. Zu DDR-Zeiten waren im Schloss Bothmer ein Feierabendheim sowie zeitweise eine Berufsschule untergebracht. dpa/nd Foto: dpa/Jens Büttner
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.