Alfred Neven DuMont ist tot

Kölner Verleger stirbt im Alter von 88 Jahren

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. Der Kölner Verleger Alfred Neven DuMont ist tot. Nach Angaben des Medienhauses M. DuMont Schauberg (MDS) starb der Herausgeber und langjährige Aufsichtsratsvorsitzende des Verlags am Samstag im Alter von 88 Jahren. Neven DuMont, Urgestein der Kölner Zeitungslandschaft, galt als eine der letzten großen Verlegerpersönlichkeiten der deutschen Nachkriegszeit.

»Der Gründungsherausgeber der rheinischen Boulevardzeitung «Express» hat maßgeblich die Geschicke der Zeitungen, allen voran des «Kölner Stadt-Anzeiger», beeinflusst«, sagte der MDS-Aufsichtsratsvorsitzende Christian DuMont Schütte am Sonntag. »Der Verlust meines langjährigen Partners trifft mich schwer.«

Als Spross einer Kölner Verlegerdynastie geboren trat Neven DuMont 1953 in den Verlag seines Vaters ein und übernahm die publizistische Leitung beim »Kölner Stadt-Anzeiger«. Mitte der 1960er Jahre gründete er den »Express«. Heute erscheinen auch die »Kölnische Rundschau«, die »Berliner Zeitung«, die »Mitteldeutsche Zeitung«, die »Hamburger Morgenpost«, die »Berliner Zeitung« und der »Berliner Kurier« in der MDS-Gruppe.

Neven DuMont heiratete 1966 Hedwig von Auersperg. Ihr ältester Sohn Markus, ein Künstler, starb 1995. Die jüngeren Kinder sind Isabella (47) und Konstantin (45). dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.