Sendungen zuerst im Internet

Südwestrundfunk

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Zeitalter des analogen Fernsehens, also jenes Mediums, das von der heimischen Wohnzimmercouch aus mit der Fernbedienung gesteuert wird, bei dem der Zuschauer sich aber minutengenau an die Vorgaben der in den Programmzeitschriften genannten Sendezeiten halten muss, neigt sich dem Ende zu. Immer mehr Fernsehsender zeigen bereits heute Sendungen vorab im Internet. »Online first« nennt sich diese Strategie, die beispielsweise der Westdeutsche Rundfunk (WDR) schon seit einiger Zeit betreibt. Allerdings beschränkt der WDR das Angebot bislang auf einige Programmformate.

Das Fernsehen des Südwestrundfunks (SWR) zieht jetzt nach. Seit Montag sind alle Sendungen, die ab 18.15 Uhr im analogen Fernsehen laufen, bereits einen Tag zuvor ab 16 Uhr online in der Mediathek des Senders abrufbar, teilte der Sender am Montag mit. Bestimmte Formate können noch früher per Internet gesehen werden. Dies gilt z.B. für die Familienserie »Die Fallers«, die im SWR-Programm sonntags im Vorabendprogramm läuft und die jetzt bereits samstags ab 12 Uhr im Internet angesehen werden kann.

SWR-Fernsehdirektor Christoph Hauser begründete diesen Schritt damit, dass immer mehr Zuschauerinnen und Zuschauer Fernsehen über das Internet nutzen würden. Von »online first« ausgenommen seien Live-Sendungen und solche Sendungen, die aus Jugendschutzgründen, bzw. aus Produktionsgründen noch nicht bereit gestellt werden können, heißt es in der Mitteilung weiter. jam

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.