Immer noch ein Fest der Ungleichen

  • Lesedauer: 1 Min.

Von der Drag Queen aus Israel bis zum ehemaligen Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit: Berlin hat am Wochenende das große schwul-lesbische Straßenfest in Schöneberg gefeiert. Tausende waren am Samstagnachmittag an den Ständen und Bühnen rund um die Motzstraße unterwegs. Das Motto lautete wie jedes Jahr: »Gleiche Rechte für Ungleiche«. 100 Projekte aus dem In- und Ausland waren dabei. Das nach Veranstalterangaben größte lesbisch-schwule Stadtfest Europas findet traditionell immer eine Woche vor der Parade zum Christopher Street Day statt. Im Vorfeld hatte es Streit um das diesjährige Plakatmotiv gegeben. dpa/nd Foto: dpa/Paul Zinken

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.