Krisentreffen zu Brücken auf neuer ICE-Strecke

Berlin. Ein halbes Jahr vor der geplanten Freigabe des neuen ICE-Abschnitts Leipzig-Halle/Erfurt gibt es noch immer keine Zulassung für die Brücken. Vertreter von Eisenbahnbundesamt, Baufirma, Deutscher Bahn und Bundesverkehrsministerium suchen eine Lösung und setzen sich dafür an diesem Donnerstag in Berlin ein weiteres Mal zusammen. Der Gleisabschnitt ist Teil der künftigen Hochgeschwindigkeitsstrecke, die Berlin und München in weniger als vier Stunden statt bisher in sechs Stunden verbinden soll. Das Eisenbahnbundesamt (EBA) hat eine Gleisbett-Konstruktion auf dem rund 20 Kilometer langen Bauabschnitt Saale-Elster-Talbrücke bisher nicht zugelassen. dpa/nd

nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen

Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.

Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.

Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!

Unterstützen über:
  • PayPal