Nach Minsk-2 ist vor Minsk-1

Klaus Joachim Herrmann über eine missratene Vertragserfüllung

  • Klaus Joachim Herrmann
  • Lesedauer: 1 Min.

Alle Welt hatte auf Minsk-2 zur Lösung der ukrainischen Krise gehofft und gesetzt. Es war ja hart genug verhandelt worden und auch nichts anderes da. Doch wie der Waffenstillstand, so missrät auch die Erfüllung des politischen Teils der Abmachungen gründlich. Diese Konfrontation kommt nicht aus Moskau, sondern von der ukrainischen Zentralmacht und den Separatisten in der Ostukraine.

Kiew liefert mit präsidialer Schubkraft einen Entwurf der Verfassungsreform, der mit Abmachungen über eine gewisse Selbstständigkeit der Donbass-Republiken - ausdrücklich »kompromisslos« - nichts zu tun hat. Es wird nur vage die »Möglichkeit eines spezifischen Modus der Selbstverwaltung« eingeräumt. Solcherlei inhaltliche und zeitliche Unbestimmtheit kontert die Donezker Führung mit der Ankündigung, eine Sonder-Selbstverwaltung und örtliche Wahlen am 18. Oktober nach Kiewer Regeln vorzubereiten. Was hier von beiden unter Berufung auf Minsk-2 geboten wird, trifft auf die heftige Gegenwehr des jeweils anderen.

Die Schuldigen wurden von beiden Seiten beim Widerpart ausgemacht. In gewohnter Schärfe fordert der ukrainische Präsident vom Westen die Bestrafung Russlands für alles. Es gibt offenbar keinen Frieden, denn er ist nicht gewollt. Nach Minsk-2 ist immer noch vor Minsk-1.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.