Schuften bis zum Schluss

  • Lesedauer: 1 Min.

Viele Jahrzehnte war die staatliche Rente für die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland der Garant für eine soziale Absicherung im Alter. Seit der Agenda 2010 und den Hartz-IV-Gesetzen hat sich das geändert. Altersarmut ist heute nicht nur in der sozialen Unterklasse anzutreffen, immer mehr Rentner aus der Mittelschicht müssen arbeiten gehen, weil ihre Rente für das Leben nicht ausreicht. Die Reihe »37 ⁰« hat die Betroffenen begleitet und zeigt, dass das System durchaus funktioniert - so lange die Senioren nicht krank werden.

ZDF, 22.15 Uhr

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -