Grimmig in Steinau

  • Lesedauer: 1 Min.

Steinau. Deutlich missgestimmt erscheinen Frau Holle und Marie in dieser Szene am Märchenbrunnen von Steinau an der Straße (Hessen). Der 10 000-Einwohner-Ort nutzt sein Image als »Treffpunkt von Fachwerk- und Märchenstraße« gezielt als Marketing-Instrument für den Tourismus. Die Brüder Grimm, 1785 beziehungsweise 1786 in Hanau geboren, kamen mit den Eltern und drei weiteren Brüdern im Jahre 1791 nach Steinau, wo die Familie für mehrere Jahre im Amtshaus wohnte. Das Gebäude beherbergt heute ein Brüder Grimm-Museum. In der Stadt finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die an das Wirken der Grimms erinnern, darunter Märchenstadtführungen, Lesungen und Theateraufführungen. Kultureller Höhepunkt jedes Jahr im Herbst ist das Festival »Steinauer Puppenspieltage«. dpa/nd Foto: dpa/Boris Roessler

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -