Formschnitt in Hundisburg

  • Lesedauer: 1 Min.

Haldensleben. Landschaftsgärtner beschneiden Bäume im Garten von Schloss Hundisburg in Haldensleben (Sachsen-Anhalt). Die Natur wurde in dem 33 Hektar großen Landschaftsgarten seit dem 18. Jahrhundert ganz dem architektonischen Gestaltungswillen untergeordnet, ein weithin gerühmter Garten entstand. 1945 wurde das große Barockschloss durch einen Brand weitgehend zerstört, die Wirtschaftsgebäude dienten in der DDR einem Volkseigenen Gut. Seit 1991 wird die Anlage rekonstruiert, heute bekommt der Besucher wieder einen Eindruck von der einstigen Pracht. Das Schloss beherbergt unter anderem Kunstsammlungen, ein Restaurant und ein Hochzeitszimmer. dpa/nd Foto: dpa/Jens Wolf

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.