Bröckelnde Fassade

Bauen in Bayreuth

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach dem Ende dieser Spielzeit beginnen die Renovierungsarbeiten am Festspielhaus in Bayreuth. Das Haus ist seit rund zweieinhalb Jahren eingerüstet, um zu verhindern, dass Teile der Fassade abbröckeln und Passanten gefährden. Auch im Inneren besteht großer Sanierungsbedarf. Insgesamt wird mit Kosten von etwa 30 Millionen Euro gerechnet. Die Festspielleitung geht von einer Sanierungszeit von bis zu acht Jahren aus. Die Kosten tragen der Bund, der Freistaat Bayern, die Stadt Bayreuth und die Mäzenatenvereinigung Gesellschaft der Freunde von Bayreuth.

Das Festspielhaus gilt vor allem wegen seiner Akustik als weltweit einzigartig. Richard Wagner (1813-1883) ließ es errichten; Bayernkönig Ludwig II. leistete einen großen finanziellen Beitrag dazu. 1876 fanden hier die ersten Festspiele statt. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -