Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Wir befinden uns im Jahre 2015 n. Chr. Ganz Deutschland feiert die ankommenden Flüchtlinge ... Ganz Deutschland? Nein! Ein von zänkischen Zonen-Autochthonen bevölkertes Gebiet hört nicht auf, der Willkommenskultur Widerstand zu leisten. Aber gehört Sachsen überhaupt noch zu Deutschland? Kein Bundespräsident, keine Kanzlerin, kein Sprecher und kein Schweiger haben sich diesbezüglich geäußert. Während die Politik die Erfinder von Blümchenkaffee und Pegida bestenfalls in »Dunkeldeutschland« sieht, fordern Medien den Säxit, die Sezession vom deutschen Staatsverband. »Dann geht doch!«, heißt es unmissverständlich in der »Zeit«. Was natürlich die Flüchtlingskrise verschärfen würde. Es sei denn, man nähme einen kompletten Bevölkerungsaustausch zwischen Sachsen und Kosovo vor. Die Sachsen hätten es dann zwar etwas beengter. Aber ein wichtiges Migrationsproblem wäre gelöst. Allerdings könnte Kosovo nie mehr zum sicheren Herkunftsland erklärt werden. ibo

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.