Erforschung des Comics

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Comics leisten aus Sicht von Wissenschaftlern wertvolle Beiträge zu aktuellen politischen Themen. »Wir haben Graphic Novels zu allen großen Konflikten der Gegenwart wie Nahostkonflikt oder Islamismus«, sagt Bernd Dolle-Weinkauff vom Institut für Jugendbuchforschung an der Frankfurter Goethe-Universität zu den Comics in Buchform. Er organisiert an diesem Wochenende eine internationale Tagung zum Thema »Geschichte im Comic - Geschichte des Comic«. 50 Experten referieren.

Es gebe seit Jahren einen »Trend zur Literarisierung« von Comics, sagte Dolle-Weinkauff. »Damit verbunden war eine Hinwendung zu ernsten Themen.« Neben Beiträgen zu aktuellen Diskursen, etwa Feminismus in arabischen Ländern, gingen Zeichner inzwischen immer öfter auf Zeitgeschichte ein. Ein Wendepunkt sei Ende der 1980er Jahre Art Spiegelmans »Maus« gewesen, die Geschichte eines Holocaust-Überlebenden. Vorteil der Graphic Novels: »Die Kombination von Bild und Text ermöglicht eine größere Sinnlichkeit.« Neben Geschichte als Thema von Comics beschäftigt sich die Tagung auch mit der Geschichte der Comics. Ihre Wurzeln könne man zurückverfolgen bis zur Höhenmalerei, sagte Dolle-Weinkauff. Die Geschichte der Comic-Forschung hingegen sei jung: Die Wissenschaft habe sie lange Zeit als Trivialliteratur angesehen. Inzwischen beschäftigten sich viele Literaturwissenschaftler und Kunsthistoriker mit diesem Gebiet. dpa/nd Foto: Foto: Frank Rumpenhorst

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.