Libanon: Aktionsplan gegen Müllkrise
Beirut. Nach wochenlangen Protesten der Bevölkerung hat die libanesische Regierung einen Aktionsplan gegen die Müllkrise beschlossen. Er sieht unter anderem vor, die Verwaltung der Müllkippen im Land zu dezentralisieren, wie es bei den Demonstrationen gefordert worden war. Die Kommunen sollen nun Gelder erhalten, um die Müllhalden zu betreiben. Geplant seien zudem zwei Müllkippen mit großer Kapazität, teilte Landwirtschaftsminister Akram Schehajeb in Beirut mit. Die Einigung erfolgte nach gut sechsstündigen Beratungen des Kabinetts, die von neuen Protesten in Beirut begleitet wurden. Die Müllkrise hat sich bereits zu einer umfassenden Staatskrise ausgeweitet. Ministerpräsident Tammam Salam hatte das Krisentreffen einberufen. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.