Pharaos Bauernopfer

Roland Etzel zum Rücktritt der ägyptischen Regierung

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

Ibrahim Mahlab ist am Sonnabend nach 17 Monaten Amtszeit als ägyptischer Ministerpräsident zurückgetreten. Wenn man sagt, er habe der Regierung vorgestanden, so ist das schon fast eine Übertreibung. Der Premier und seine Minister, ausgenommen der für Verteidigung, sind in der ägyptischen Machthierarchie nicht mehr als höhere Beamte, von der herrschenden Generalität und deren Chef Sisi, seit einem Jahr auch Präsident, jederzeit nach Belieben austauschbar.

Und das tun sie auch ganz ungeniert. Eine Korruptionsaffäre im Landwirtschaftsministerium wird als Grund genannt, dass das gesamte Kabinett um seine Entlassung nachsuchte. Man darf annehmen, dass die Ursachen andere sind. Im nächsten Monat will Pharao Sisi die Machtpyramide wieder mit einem Parlament schmücken und deshalb wählen lassen.

Eine Niederlage muss die Führung nicht fürchten. Die Opposition ist verboten, im Gefängnis oder beides. Aber es grummelt unter den Landeskindern. Die große Party zur Eröffnung des ausgebauten Suezkanals im August hat die Ägypter nicht vergessen lassen, dass die Lebensmittelpreise erheblich gestiegen sind. Nun werden Schuldige präsentiert. Bauernopfer ist nicht nur den Agrarminister, sondern gleich die ganze Regierung. Lange wird dies das Hungergefühl sicher nicht verdrängen, wenn überhaupt.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.