Maßnahmenpaket mit Licht und Schatten

  • Lesedauer: 1 Min.

Verschärfungen

- Leistungskürzungen für Asylbewerber - Sachleistungen statt Taschengeld - Erhöhung der möglichen Aufenthaltsfrist in der Erstaufnahmestelle von drei auf sechs Monate, um den Abschluss des Asylverfahrens zu erreichen und abgelehnte Asylbewerber direkt abschieben zu können - dies bedeutet gleichzeitig ein sechsmonatiges Arbeitsverbot, obwohl in jüngsten Gesetzesänderungen dieses erst auf drei Monate beschränkt worden war - drei weitere Staaten (Albanien, Kosovo, Montenegro) werden in den Status »sicherer Herkunftsstaaten« erhoben, um Asylverfahren von Menschen aus diesen Ländern beschleunigen zu können

Verbesserungen

- die Bundesagentur für Arbeit soll Flüchtlinge bei der Stellensuche unterstützen

- Integrationskurs für Asylbewerber sowie Geduldete mit Bleibeperspektive

- Krankenkassen sollen Behandlungen von Geflüchteten zunächst übernehmen, wenn ein Land das will, später erhalten sie das Geld von den Kommunen zurück nd/Agenturen

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -