Flexiblere Betreuung ab 2016
Förderprogramm »KitaPlus« soll drei Jahre laufen
Ab Januar 2016 werden dafür insgesamt 100 Millionen Euro bereitgestellt, wie Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) am 3. September 2015 in Berlin mitteilte.
Gefördert werden soll die Betreuung in den Randzeiten, also außerhalb der Kernzeit zwischen 8.00 und 16.00 Uhr. Zudem gehe es um Betreuungsmöglichkeiten am Wochenende und an Feiertagen bis hin zu Angeboten, die laut Schwesig »auch Schichtarbeit abdeckt«. Das Programm »KitaPlus« läuft drei Jahre.
Kindertageseinrichtungen können Fördermittel bis zu 200 000 Euro im Jahr erhalten. Für Menschen, die als Tagespfleger tätig sind, ist die Förderung auf maximal 15 000 Euro jährlich begrenzt.
»Eltern, die im Schichtdienst zum Beispiel am Abend oder am Wochenende arbeiten, brauchen bessere Unterstützung«, erklärte Schwesig. Eine verlässliche und flexible Kindertagesbetreuung sei der Schlüssel für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.