Bauplan für Mauerpark beschlossen
Am Mauerpark werden rund 700 neue Wohnungen gebaut. Das Abgeordnetenhaus beschloss einen entsprechenden Bebauungsplan am Donnerstag. Die Opposition übte scharfe Kritik. Einwände der Bürger seien nicht berücksichtigt, Fragen in den Parlamentsausschüssen nicht beantwortet worden. »Der Plan ist Murks«, kritisierten die Piraten.
Das Wohnviertel soll am nördlichen Rand des Mauerparks entstehen. Über die Bebauung wird schon seit rund zehn Jahren gestritten. Mehr als die Hälfte der geplanten Wohnungen sollen vermietet werden, rund 220 Studentenwohnungen entstehen. Auch eine Kita ist geplant. Gleichzeitig werde die Parkfläche um rund fünf Hektar auf dann 15 Hektar erweitert, betonten Vertreter von SPD und CDU.
Das Land Berlin verpflichtete sich 1993, den Mauerpark zu erweitern. Sollte das bis Ende des Jahres nicht passieren, müssten Gelder in Millionenhöhe an eine Stiftung zurückgezahlt werden. Die Opposition kritisierte unter anderem die dichte Bebauung und eine Verschlechterung des Stadtklimas. Außerdem würden die preiswerten Wohnungen direkt an der Bahntrasse gebaut, damit sie Luxuswohnungen vom Lärm abschirmen könnten. dpa
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.