Street Art in Berlin

  • Lesedauer: 1 Min.

Bäume und Menschen, die darauf herumturnen - die kahle Brandwand wirkt gleich viel freundlicher durch die Graffiti-Kunst von Ash. Im Band »Street Art in Berlin« von Kai Jakob finden sich noch viele andere Beispiele für solche Wandmalereien, »Murals« genannt. Auch weitere Street-Art-Formen wie »Stencils« (Arbeit mit Schablonen), Paste-ups (mit Kleister aufgezogene Plakate) und natürlich das direkte Auftragen von Farbe werden vorgestellt. Ein etwas anderer Kunstführer durch die Straßen Berlins, der natürlich auch einzelne Künstler porträtiert (Jaron Verlag, 192 S., br., 19,99 €).

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -