Bernstein aus Bitterfeld
Bitterfeld-Wolfen. Die Namen kommen nicht von ungefähr: Die hier vertäuten Segelboote liegen in der Bernstein-Marina an der Bernstein-Villa an der Goitzsche in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt). Der große See entstand durch Flutung eines Tagebaus, in dem von 1975 bis 1993 mehr als 400 Tonnen Bernstein gefördert wurden. Ein Großteil davon wurde zur Weiterverarbeitung an die Ostsee geliefert und dort als Ostsee-Bernstein verkauft. In Bitterfeld soll nun eine Erlebnisstätte Bernstein entstehen, derzeit wird eine Machbarkeitsstudie erarbeitet. Als Ausstellungsort ist der leer stehende Speicher im Bitterfelder Wasserzentrum unweit der Goitzsche vorgesehen. dpa/nd Foto: dpa/Jan Woitas
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.