Ohne Heim auf Berlins Straßen
Laut neuen Schätzungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) leben etwa 14 500 Menschen in Berlin auf der Straße oder sind auf Angebote der Wohnungslosenhilfe angewiesen. Die Zahl der Obdachlosen wird nach Schätzungen der BAGW bis 2018 um 60 Prozent steigen.
In Berlin gibt es mit der Neueröffnung in der Storkower Straße drei ganzjährig geöffnete Notübernachtungen mit insgesamt 103 Plätzen. In der Kältehilfesaison zwischen November und April öffnen 16 Notübernachtungen und 13 Nachtcafés. Schon in der letzten Kältehilfesaison stieg die Zahl der Übernachtungen um 2020 auf knapp 73 000 an. cod
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.