Ein Museum voller Geigen
Mehr als hundert wertvolle Violinen illustrieren in einer Doppelausstellung die Geschichte des Berliner Geigenbaus. Die Schau wurde am Donnerstag im Musikinstrumenten-Museum nahe dem Potsdamer Platz eröffnet. Hier sind vor allem Instrumente aus der zweiten Hälfte des 18. und aus dem 19. Jahrhundert zu sehen. Im Foyer der benachbarten Philharmonie werden in Zusammenarbeit mit dem Braunschweiger Sammler Wolfgang Meyer jüngere Geigen aus Berliner Meisterwerkstätten gezeigt. dpa
Bis 3. Januar, Di-Fr 9-17 Uhr, Do 9-20 Uhr, Sa/So 10-17 Uhr.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.