Forschungsprojekt zu hoher Infarktsterblichkeit

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Ein Forschungsprojekt soll die Ursachen der hohen Herzinfarktsterblichkeit in Sachsen-Anhalt ergründen. Ziel sei es, sowohl Risikofaktoren als auch das Verhalten der Infarktpatienten im Notfall zu analysieren, sagte Rüdiger Christian Braun-Dullaeus, Kardiologe an der Uniklinik Magdeburg, am Dienstag. Entscheidend für die Überlebenschancen sei eine schnelle Behandlung. Oft zögerten die Betroffenen jedoch viel zu lange, ärztliche Hilfe zu suchen. Laut Herzstiftung gehört Sachsen-Anhalt mit 103 Herzinfarkttoten pro 100 000 Einwohnern neben Brandenburg (105) zu den Bundesländern mit der höchsten Herzinfarktsterblichkeit. Im deutschen Durchschnitt lag die Zahl mit 65 Toten (Stand 2012) deutlich darunter. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.