Belohnung ausgelobt
10 000 Euro für Hinweise auf möglichen Entführer
Auf der Suche nach dem seit fast vier Wochen vermissten vierjährigen Mohamed hat die Berliner Staatsanwaltschaft eine Belohnung zur Überführung seines mutmaßlichen Entführers ausgelobt. Für entscheidende Hinweise zahle die Behörde bis zu 10 000 Euro, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei am Dienstag mit. Die Kriminalpolizei veröffentlichte zugleich von einer Privatperson aufgenommene Bilder des Mannes, der den Vierjährigen am 1. Oktober vor dem Landesamt für Gesundheit- und Soziales mitgenommen haben soll.
Die Bilder zeigen einen schlanken Mann im Alter von 35 bis 50 Jahren mit Bart und mittellangem Haar. Gesucht werden Menschen, die den Mann identifizieren können und wissen, wo er sich derzeit aufhält. Wie die Polizei weiter mitteilte, haben zwei Bürger zusätzlich jeweils 5000 Euro für denjenigen ausgelobt, der zur Ergreifung des mutmaßlichen Entführers beiträgt.
Die Berliner Polizei sucht nach eigenen Angaben weiterhin »mit Hochdruck« nach dem etwa einen Meter großen Kind. Das Gebiet rund um das Lageso wurde mehrfach abgesucht, Anwohner und Gewerbetreibende befragt. In dem Fall ermittelt die Mordkommission. Neben Mohamed wird derzeit ein weiterer Flüchtlingsjunge, der zwölfjährige Hassan, vermisst. In dem Fall geht die Polizei jedoch nicht von einer Straftat aus. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.