Nicht nur Kampfjets

Russland hat in Syrien auch Luftabwehrsysteme

  • Lesedauer: 1 Min.

Moskau. Zur Absicherung seiner Luftangriffe in Syrien hat Russland nach Angaben der Armee auch Luftabwehrsysteme in das Bürgerkriegsland verlegt. Moskau habe »nicht nur Kampfjets und Hubschrauber, sondern auch Raketenabwehrsysteme« nach Syrien geschickt, sagte Luftwaffenchef Viktor Bondarew der Tageszeitung »Komsomolskaja Prawda« vom Donnerstag. Russland ziehe bei dem Einsatz »jede mögliche Bedrohung in Betracht«, sagte Bondarew. So sei etwa vorstellbar, »dass ein Militärflugzeug entführt und in ein Nachbarland gebracht wird«. Dann müsse Russland selbst auf mögliche Luftangriffe vorbereitet sein. Insgesamt seien derzeit »mehr als 50 Flugzeuge und Hubschrauber« in Syrien - »genau die Zahl, die wir brauchen«.

Russland fliegt seit Ende September Luftangriffe in Syrien - nach eigenen Angaben zur Unterstützung der Truppen von Staatschef Baschar al-Assad im Kampf gegen die Miliz Islamischer Staat (IS). Die USA werfen Moskau aber vor, nicht den IS zu bekämpfen, sondern als gemäßigt geltende Rebellen. Eine Militärallianz unter Führung der USA fliegt in Syrien und Irak schon seit mehr als einem Jahr Luftangriffe gegen den IS. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.