Flüchtlinge im Fanhaus des 1. FC Union
Das Fanhaus des 1. FC Union Berlin in Köpenick wird eine Flüchtlingsunterkunft. Am kommenden Montag sollen die ersten Menschen einziehen. Das Gebäude stehe dem Land Berlin bis zum 30. April 2016 zur Verfügung, um »die harten Wintermonate zu überbrücken«, sagte Union-Pressesprecher Christian Arbeit. In dem 1200 Quadratmeter großen ehemaligen Supermarkt sollen künftig bis zu 120 Flüchtlinge Platz finden. Dünne Holzbretter und grüne Laken, die als Vorhänge dienen, sollen für etwas Privatsphäre sorgen. Am Freitag wurde auch eine Kinderecke mit Spielzeug eingerichtet. Vier Sanitärcontainer befinden sich bereits neben dem Gebäude.
Ursprünglich sollte die Immobilie, die Anfang des Jahres vom Verein gekauft worden war, zum Fanhaus umgebaut werden. Dann entschied sich der Klub aber, sie für die Wintermonate zur Unterbringung von Flüchtlingen anzubieten. »Wir müssen nicht erst warten, bis jemand erfriert, um die Initiative zu ergreifen«, so Arbeit. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.