Brüder von Hatun Sürücü vor Gericht
Vor elf Jahren wurde die Deutsch-Türkin Hatun Sürücü von ihrem jüngsten Bruder in Berlin erschossen. Im Januar müssen sich deswegen zwei weitere Brüder in Istanbul verantworten. Nach dpa-Informationen beginnt dann in der Türkei der Prozess gegen die beiden Männer. Der Prozessauftakt ist für den 26. Januar angesetzt, wie die türkische Zeitung »Hürriyet« kürzlich berichtete.
Die 23-jährige Hatun Sürücü war am 7. Februar 2005 in Berlin von ihrem jüngsten Bruder erschossen worden, weil die Familie den westlichen Lebensstil der jungen Frau nicht akzeptierte. Dieser Bruder wurde vom Berliner Landgericht verurteilt. Im Juli waren zwei Brüder in der Türkei wegen Mordes angeklagt worden.
Der Todesschütze selbst wurde im Sommer 2014 nach verbüßter Haftstrafe nach Istanbul abgeschoben. Die zwei Brüder, die sich nun vor Gericht verantworten müssen, waren jahrelang international zur Fahndung ausgeschrieben, nachdem sie sich aus Berlin in die Türkei abgesetzt hatten. Beide waren 2006 in einem ersten Prozess in Berlin aus Mangel an Beweisen freigesprochen worden. Der Bundesgerichtshof hatte die Freisprüche aber 2007 aufgehoben. Die türkische Seite hatte 2013 ein eigenes Verfahren gegen sie eingeleitet. Ihnen wird neben dem Kauf und Besitz nicht zugelassener Schusswaffen auch vorsätzliche Tötung eines nahen Verwandten vorgeworfen. Die beiden Brüder selbst wiesen die Vorwürfe in ihren bisherigen Aussagen zurück. »Ich bin unschuldig«, betonten beide. Dies geht aus Gerichtsakten hervor. Demnach wollen sie ihren jüngsten Bruder nicht zum Mord an Hatun Sürücü ermutigt haben. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.