Erneut Attentate von Palästinensern auf Israelis

Angreifer bei ihren Messerattacken getötet / Seit Oktober sind 16 Israelis bei palästinensischen Anschlägen getötet worden

  • Lesedauer: 1 Min.
Zwei junge Palästinenser sind am Sonntag im Westjordanland nach Angriffen auf Israelis getötet worden. Eine 16-Jährige habe versucht, Passanten mit einem Messer anzugreifen, berichteten israelische Medien.

Tel Aviv. Zwei junge Palästinenser sind am Sonntag im Westjordanland nach Angriffen auf Israelis getötet worden. Eine 16-Jährige habe versucht, Passanten mit einem Messer anzugreifen, berichteten israelische Medien. Ein Siedlerführer habe sie daraufhin mit seinem Auto gerammmt. Danach wurde sie von Sicherheitskräften erschossen, wie die israelische Armee mitteilte.

Kurz darauf habe ein Palästinenser östlich von Jerusalem in einem Taxi versucht, israelische Passanten zu überfahren. Dann sei er ausgestiegen und habe mit einem Messer angegriffen. Ein Israeli wurde leicht verletzt. Ein Zivilist habe den Palästinenser daraufhin erschossen.

Die palästinensische Zeitung »Al Kuds« sprach hingegen von einer »Hinrichtung« der beiden Palästinenser.

Am Samstagabend hatte ein Palästinenser aus Hebron in der israelischen Stadt Kiriat Gat vier Menschen mit einem Messer verletzt, darunter eine 13-Jährige. Die Polizei konnte ihn nach stundenlanger Suche festnehmen.

Seit Anfang Oktober sind bei einer Welle palästinensischer Anschläge 16 Israelis, ein US-Tourist und ein Eritreer getötet worden. Mehr als 90 Palästinenser kamen ums Leben, die meisten davon wurden bei ihren eigenen Anschlägen erschossen. Die Welle der Gewalt begann nach einem Streit um Gebets- und Besuchsrechte auf dem Tempelberg in Jerusalem. dpa/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.