Streit um Stolpersteine vor Verwaltungsgericht
München. Der Streit um die Verlegung von Stolpersteinen in München zum Gedenken an Nazi-Opfer landet vor Gericht. Man wolle am Mittwoch beim Verwaltungsgericht München eine Klage einreichen, sagte Anwalt Hannes Hartung am Dienstag. Die Kläger wenden sich gegen einen Bescheid der Stadt München, der das Verlegen der goldfarbenen Gedenksteine auf öffentlichen Straßen ablehnt. Stattdessen soll es alternative Gedenkformen wie Stelen oder Gedenktafeln geben. Die Kläger sehen ihr Recht auf individuelles Gedenken eingeschränkt und verweisen darauf, dass andere Städte mit den Steinen keine Probleme hätten. Die Kläger richten sich gegen einen Bescheid, den die Stadt München Anfang November erlassen hatte. Im Juli hatte bereits der Stadtrat die Verlegung von Stolpersteinen abgelehnt. Die Familien der Opfer sind in der Auseinandersetzung gespalten - während die einen Stolpersteine auf der Straße als Demütigung empfinden, sehen andere darin eine Chance, an die Schicksale der Getöteten zu erinnern. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.