Stahlarbeiter erkämpfen 2,3 Prozent mehr Lohn

IG Metall schließt neuen Tarifvertrag ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Neuer Tarifvertrag in der Stahlindustrie: Rund 75 000 Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen, Bremen und Niedersachsen erhalten ab dem kommenden Jahr 2,3 Prozent mehr Geld. Bei der dritten Tarifrunde verständigten sich Unternehmer und IG Metall nach einer Marathonsitzung am frühen Donnerstagmorgen auf einen neuen Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 16 Monaten. Für die Monate November und Dezember erhalten die Beschäftigten eine Einmalzahlung von insgesamt 200 Euro, für die Auszubildenden sind es 80 Euro, wie ein Sprecher der IG Metall sagte. Die Gewerkschaft hatte ursprünglich eine Einkommensverbesserung von 5 Prozent gefordert.

Nicht durchsetzen konnten sich die Unternehmer mit Änderungen bei der Altersteilzeit. Danach gibt es für 5 Prozent der Beschäftigten auch künftig die Möglichkeit des Übergangs in die gesetzliche Rente.

Der Verhandlungsführer der IG Metall, Knut Giesler, sprach von einem akzeptablen Kompromiss. »Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten in der Stahlbranche werden unsere Mitglieder nicht von der insgesamt guten wirtschaftlichen Entwicklung abgekoppelt.« Bei den Uneternehmern hieß es, das Ergebnis sei wirtschaftlich gerade noch vertretbar, berücksichtige aber die sozialen Bedürfnisse der Beschäftigten. »In einer fortdauernd schwierigen Lage der Stahlindustrie wollten beide Tarifvertragsparteien eine längere Tarifauseinandersetzung möglichst vermeiden«, erklärte der Verhandlungsführer der Stahlunternehmer, Andreas Goss. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.