SPD legt in Umfragen auf 30 Prozent zu
Die SPD würde bei Abgeordnetenhauswahlen am kommenden Sonntag in Berlin 30 Prozent der Stimmen erhalten, einen Prozentpunkt mehr als im Oktober. Weitere Gewinner der November-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der »Berliner Zeitung« sind die Grünen und die AfD. Die Grünen legten zwei Punkte auf 18 Prozent zu, die rechtspopulistische AfD einen Punkt auf vier Prozent. Sie wäre damit aber nicht im Abgeordnetenhaus vertreten wie die FDP und die Piraten. Beide Parteien verlieren jeweils einen Prozentpunkt.
Um zwei Punkte fällt die oppositionelle Linke auf 15 Prozent. Die mit der SPD in Berlin regierende CDU verharrt bei 22 Prozent. Auf sonstige Parteien entfielen wieder fünf Prozent. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.