Haus eines Attentäters in Ost-Jerusalem gesprengt

  • Lesedauer: 1 Min.

Jerusalem. Als Strafmaßnahme hat Israel am Mittwoch das Haus eines vor einem Jahr erschossenen palästinensischen Attentäters abgerissen. Bei der Sprengung des Gebäudes im Ost-Jerusalemer Flüchtlingslager Schuafat kam es zu Straßenschlachten zwischen Bewohnern und israelischen Streitkräften, wie Augenzeugen berichteten. Der Rote Halbmond meldete die Behandlung von zahlreichen Verletzten. Seit dem Morgen waren mehrere Hundertschaften Soldaten und Polizisten in dem Flüchtlingslager im Einsatz, um die Bewohner zu kontrollieren und die Explosion vorzubereiten, wie ein AFP-Fotograf berichtete. Später war die gewaltige Explosion in dem abgesperrten Areal zu hören. Der 38-jährige Ibrahim al-Akari war Anfang November 2014 auf der Hauptverkehrsachse zwischen dem Westteil und dem besetzten Ostteil Jerusalems mit seinem Lieferwagen in eine Gruppe von Grenzpolizisten gerast und hatte danach Jagd auf Fußgänger gemacht. Ein Polizist und ein Passant wurden getötet. Der Angreifer wurde erschossen, als er aus seinem Auto sprang und mit einer Eisenstange auf passierende Fahrzeuge einschlug. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.