Prager Regierung will Waffengesetz verschärfen
Prag. Das tschechische Mitte-Links-Kabinett hat eine Verschärfung des Waffengesetzes auf den Weg gebracht. Man ziehe damit die Konsequenzen aus dem Amoklauf von Uhersky Brod, bei dem im Februar acht Menschen und der Täter gestorben waren, sagte Ministerpräsident Bohuslav Sobotka am Montag. Künftig sollen Waffenscheine befristet auf fünf statt bisher zehn Jahre ausgestellt werden. Die Polizei soll das Dokument bei Bedenken leichter wieder entziehen können. Ärzte sollen Einsicht in das Register bekommen, um vor auffälligen Patienten warnen zu können. 290 000 der rund zehn Millionen Einwohner Tschechiens verfügen über einen Waffenschein. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.