Besondere Ärzteplanung für Berlin gefordert
Sozialsenator Mario Czaja (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, Berlins besondere soziale Belastung bei der Ärzteplanung und anderen Strukturentscheidungen stärker zu berücksichtigen. Im Vergleich mit anderen Bundesländern könnte die Hauptstadt dann beispielsweise 118 Hausarzt-Sitze mehr haben als bisher, sagte er am Montag. Auch im Pflegebereich und sogar beim Länderfinanzausgleich könnte sich das auswirken. Einer Studie zufolge ist der sogenannte Belastungsindex in Berlin im Ländervergleich besonders hoch. Eingerechnet werden hier beispielsweise Arbeitslosigkeit, Reichtumsquote, Pflegebedürftigkeit und Lebenserwartung. »Im Bundesschnitt ist Berlin sozial stärker belastet, strukturell ärmer, aber schlauer«, sagte Czaja. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.