Bankencity, etwas abgehoben

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Hochhäuser in Frankfurt am Main, fotografiert hinweg über die spiegelnde Oberfläche eines Schreibtisches in einem Bürohochhaus. Im Mittelalter gehörte Frankfurt mit rund 10 000 Einwohnern noch zu den mittelgroßen deutschen Städten, erst etwa ab 1880 war es unter den größten zehn. Derzeit leben mehr als 717 000 Menschen in der hessischen Bankenmetropole, nach im Juni 2015 veröffentlichten Vorausberechnungen werden 2020 etwa 764 000 Einwohner erwartet und 2040 etwa 830 000. dpa/nd Foto: dpa/Frank Rumpenhorst

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.