Libyen-Konferenz in Rom
Rom. Angesichts des Aufstiegs der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Libyen hat die internationale Gemeinschaft auf einer Konferenz in Rom den Druck auf die rivalisierenden Parteien erhöht, rasch eine Regierung der nationalen Einheit zu bilden. Im Außenministerium in Rom kamen am Sonntag auf Einladung Italiens und der USA die Vertreter von 18 europäischen und arabischen Staaten zusammen, darunter Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier. Später sollten auch Vertreter der rivalisierenden libyschen Regierungen hinzukommen. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.