Griechen durch Krise psychisch erkrankt
Athen. Jeder zweite Grieche leidet nach einer Studie aufgrund der Krise des Landes unter Angstzuständen, innerer Unruhe und Unsicherheit. Die Ergebnisse einer Befragung des Athener Meinungsforschungsinstituts GPO wurden am Montag in griechischen Medien veröffentlicht. Demnach stieg auch die Zahl der Depressionskranken. Betroffen seien vor allem einkommensschwache und verschuldete Menschen sowie jene, die offene Rechnungen nicht zahlen können. Das Institut hatte im Auftrag der Nationalen Bildungseinrichtung für Gesundheit 4000 Menschen befragt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.