Arabisches Programm für Flüchtlinge
Deutsche Welle
Die Deutsche Welle (DW) baut ihr Programm für die arabische Welt zu einem Sender für Flüchtlinge um. Deshalb wird es ab sofort auch über Satellit in Deutschland verbreitet. Von diesem Dienstag an können Zuschauer in Westeuropa das arabischsprachige Fernsehprogramm der DW via Astra 1M empfangen. Das teilte der deutsche Auslandssender mit Sitz in Bonn und Berlin am Montag mit.
Zielgruppe seien nunmehr Flüchtlinge aus dem Nahen Osten. »Der Ausbau des Programms zu einem Integrations- und Informationskanal für Flüchtlinge ist in den kommenden Monaten geplant«, sagte eine Sprecherin. Der Kanal DW (Arabia) bietet rund um die Uhr Nachrichten und Informationen aus und über Deutschland in arabischer Sprache.
Bislang war dieses Angebot in Deutschland ausschließlich über einen Livestream im Internet verfügbar. Die Satellitenverbreitung sei durch eine Partnerschaft mit dem Betreiber SES möglich geworden. SES sicherte der Deutschen Welle zu, den Kanal für zwölf Monate kostenlos zu übertragen.
»Es ist uns ein wichtiges Anliegen, den Menschen europäische Werte zu vermitteln und Zugang zu verlässlichen Informationen aus deutscher Perspektive, und zwar zunächst in ihrer Muttersprache, zu verschaffen«, erläuterte der Intendant der Deutschen Welle, Peter Limbourg, laut einer Mitteilung des Senders. Damit leiste die Deutsche Welle auch einen Beitrag zu einer ersten gesellschaftlichen Teilhabe der Flüchtlinge in Deutschland, betonte Limbourg. dpa/nd
Wir sind käuflich.
Aber nur für unsere Leser*innen. Damit nd.bleibt.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Werden Sie Teil unserer solidarischen Finanzierung und helfen Sie mit, unabhängigen Journalismus möglich zu machen.