Werbung

Flüchtlingsheim in Pirna angegriffen

Schutzsuchende sollten Unterkunft am Montag beziehen

  • Lesedauer: 1 Min.

Pirna. Im sächsischen Pirna ist ein Brandsatz auf eine Flüchtlingsunterkunft geschleudert worden. Bei dem Anschlag am frühen Montagmorgen ging die Fassade des Gebäudes in Flammen auf, wie die Polizei mitteilte. Mitarbeiter des Wachdienstes konnten das Feuer jedoch umgehend löschen. Die Ermittlungen hat das für Extremismus zuständige Operative Abwehrzentrum Sachsen in Leipzig übernommen. Den Angaben zufolge sollten am Montag die ersten Schutzsuchenden in das ehemalige Landratsamt einziehen. Ausgerichtet ist das Haus auf etwa 250 Personen.

Wie die Polizei berichtete, war es nicht der erste Angriff auf die Einrichtung. So hätten unbekannte Täter in der vergangenen Woche an zwei Abenden Knallkörper vor dem Gebäude gezündet. Außerdem sei an einem Zaun am Grundstück ein Aufkleber mit der Aufschrift »Refugees not welcome« (»Flüchtlinge nicht willkommen«) entdeckt worden, teilte die Polizei weiter mit. Die Beamten gehen von einem rassistischen Hintergrund aus. epd/nd Seiten 5 und 13

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.