Wohlleben will mit Mordwaffe nichts zu tun haben

Aussage des mutmaßlichen Terrorhelfers im NSU-Prozess

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Der mutmaßliche Terrorhelfer Ralf Wohlleben hat bestritten, die Mordwaffe für den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) beschafft zu haben. Im Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht wies der 40-Jährige am Mittwoch den Vorwurf der Beihilfe zum Mord zurück.

Wohlleben räumte ein, dass er von Uwe Böhnhardt in einem Gespräch um die Beschaffung einer Waffe gebeten worden sei. Böhnhardt habe damals gesagt, er wolle nicht in Haft, sondern sich eher selbst erschießen. Er habe aber keine Waffe besorgen und am Suizid von Böhnhardt schuld sein wollen, argumentierte Wohlleben. Schließlich habe Carsten S. von Böhnhardt oder Mundlos den Auftrag bekommen - Carsten S. ist einer der fünf Angeklagten im NSU-Prozess. Die Bundesanwaltschaft wirft Wohlleben Beihilfe zum Mord in neun Fällen vor - weil er die Pistole beschafft haben soll, mit der später neun Migranten erschossen wurden. dpa/nd Seite 5

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -