Gericht: Uber-Fahrdienst wettbewerbswidrig
Der Limousinen-Service des umstrittenen Fahrdienstes Uber ist nach einer Entscheidung des Berliner Kammergerichts wettbewerbswidrig. Der 5. Zivilsenat hat jetzt die Berufung des Unternehmens gegen ein Urteil des Berliner Landgerichts vom Februar abgewiesen. Das Landgericht hatte Uber untersagt, in Berlin Fahrgäste über das Internet an Mietwagen mit Fahrer zu vermitteln. Geklagt hatte ein Berliner Taxi-Unternehmer. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.