Album von und für Flüchtlinge

  • Lesedauer: 1 Min.

Studierende und Lehrende der privaten Berliner Hochschule für populäre Künste (hdpk) haben zusammen mit Flüchtlingen aus Syrien und Pakistan eine CD mit dem Titel »Songs for Refugees« aufgenommen, die seit dieser Woche als Download zur Verfügung steht. Zahlreiche Künstler aus der Berliner Rock- und Popszene haben für das Album Songs zur Verfügung gestellt.

Am 16. Januar wird es außerdem ein Benefizkonzert zur Veröffentlichung der CD geben. Sämtliche Einnahmen aus dem Projekt kommen der Berliner Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V. (KuB) zugute, die sich u.a. für junge Geflüchtete und Frauen einsetzt.

»Um Flüchtlinge zu unterstützen, machten wir das, was wir als Hochschule gut können: Musik als Medium der Verständigung und des kulturellen Austauschs einzusetzen«, sagt hdpk-Prorektor Robert Lingnau. In den 13 Songs singen junge Künstlerinnen und Künstler und Bands auf Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch über Leben, Scheitern und Ankommen. Auf der CD sind diverse Musikgenres vertreten, u.a. Rock, Hip-Hop, Elektro oder Afrofunk. nd

Infos zur CD unter: songsforrefugees.de/

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.