AKW Lingen darf abgerissen werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Lingen. Der Abriss des 1977 nach einem Schaden stillgelegten Atomkraftwerks Lingen kann beginnen. Das niedersächsische Umweltministerium erteilte dafür eine erste atomrechtliche Teilgenehmigung, wie ein Sprecher am Dienstag mitteilte. Sie umfasst unter anderem den Rückbau von nicht kontaminierten Anlagenteilen und die Zwischenlagerung von radioaktiven Abfällen. Für den Abbau von strahlenbelasteten Bauteilen ist eine weitere atomrechtliche Genehmigung erforderlich. Die Abrissarbeiten werden dem Ministerium zufolge rund 20 Jahre dauern. Das AKW Lingen ging 1968 als eines der ersten Atomkraftwerke in Westdeutschland in Betrieb. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.