AKW Lingen darf abgerissen werden
Lingen. Der Abriss des 1977 nach einem Schaden stillgelegten Atomkraftwerks Lingen kann beginnen. Das niedersächsische Umweltministerium erteilte dafür eine erste atomrechtliche Teilgenehmigung, wie ein Sprecher am Dienstag mitteilte. Sie umfasst unter anderem den Rückbau von nicht kontaminierten Anlagenteilen und die Zwischenlagerung von radioaktiven Abfällen. Für den Abbau von strahlenbelasteten Bauteilen ist eine weitere atomrechtliche Genehmigung erforderlich. Die Abrissarbeiten werden dem Ministerium zufolge rund 20 Jahre dauern. Das AKW Lingen ging 1968 als eines der ersten Atomkraftwerke in Westdeutschland in Betrieb. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.