DGB fordert Spracherwerb statt Spaltung
Annelie Buntenbach: Schnellere Integration von Flüchtlingen und mehr Engagement gegen eine drohende Spaltung der Bevölkerung notwendig
Berlin. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach fordert »klare Kante« gegen diejenigen, die eine Spaltung des Gesellschaft voran treiben - »auf eine Verschärfung von Lohn- und Sozialdumping auf der einen Seite, auf gesellschaftliche Spaltung durch Ausgrenzung von Flüchtlingen und Rassismus auf der anderen Seite. Wie gut uns das gelingt, entscheidet darüber, wie es hier in fünf Jahren aussieht«, sagte Buntenbach im nd-Interview. (Montagausgabe).
Überdies stehe nicht einmal die Hälfte der finanziellen Mittel, die für Integration und Ausbildung von Geflüchteten benötigt würden, zur Verfügung. Es müsse mehr in diesen Bereich investiert werden, »und das verträgt sich nicht mit der Schwarzen Null«.
Auch im kommenden Jahr sehen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften die Integration, schnellen Spracherwerb und die Möglichkeit, Flüchtlinge schnell in den Arbeitsmarkt zu bringen, als eine ihrer Kernaufgaben an, sagte Buntenbach. nd
Das vollständige Intervie lesen Sie in der Montagsausgabe von »neues deutschland«.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.