Kritische Jahresbilanz zum Thema Endlager
Lüchow. Atomkraftgegner sehen die Arbeit der Endlagerkommission des Bundestages weiter kritisch. »Weder in der Debatte um die Sicherheitsanforderungen an ein Endlager als auch im Streit um die Frage, ob ein tiefengeologisches Endlager überhaupt in der norddeutschen Tiefebene, die von Eiszeiten bedroht ist, errichtet werden darf, gab es einen Durchbruch«, schreibt die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg am Sonntag in ihrer Jahresbilanz. Nur noch Eingeweihte würden durchschauen, was in der Endlagerkommission verhandelt werde. Die Bürgerinitiative bemängelte zudem, dass Gorleben weiter als Standort für ein Endlager im Spiel sei sowie die Position der Energiekonzerne, die sich an den Kosten der Endlagersuche nicht beteiligen wollen. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.