Hemmnisse für Wirtschaft in Berlin am größten
Die Einschränkungen für die Wirtschaft sind laut einer Studie in Berlin so groß wie in keinem anderen Bundesland. Mit 5,2 Punkten sei die Bundeshauptstadt Schlusslicht, teilte die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung als Auftraggeberin der Untersuchung am Freitag mit. Ihr zufolge ist die wirtschaftliche Freiheit in Bayern und Baden-Württemberg mit 7,1 von 10 Punkten besonders groß. Indikatoren sind demnach etwa Steuern, Investitionen des Landes oder Sozialleistungen, die von den Autoren in neoliberaler Manier als Eingriff in die Freiheit der Wirtschaft beschrieben werden. Der Studie zufolge besteht ein enger Zusammenhang zwischen Wohlstand und wirtschaftlicher Freiheit. Dass Berlin die rote Laterne hat, liegt demnach unter anderem daran, dass der Anteil der Sozialhilfebezieher vergleichsweise hoch ist und viele staatliche Subventionen gezahlt werden. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.