Ein See und seine Malschule
Seebruck. Kinder tollen bei frühlingshaftem Wetter auf einer Sandbank des Chiemsees in Bayern. Der See hat als reizvolles Motiv zahlreiche Künstler inspiriert. Als Vater der sogenannten Chiemseemalerei gilt der Münchener Landschaftsmaler Maximilian Haushofer (1811-1866). Das Besondere an seinen Arbeiten: Sie entstanden nicht - wie damals eigentlich üblich - im Atelier, sondern unter freiem Himmel. Im Kloster Frauenwörth auf der Fraueninsel des Chiemsees können Interessierte unter anderem Malkurse besuchen. dpa/nd Foto: dpa/Dieter Endlicher
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.