Slowakei führt elektronische Vignette ein
Technisch auf dem neuesten Stand präsentiert sich die slowakische Republik ab 1. Januar 2016. Dann wird die elektronische Autobahnvignette eingeführt, wie sie schon seit Jahren beispielsweise in Österreich, Italien oder Ungarn praktiziert wird.
Nach Auskunft des Automobilclubs Kraftfahrer-Schutz (KS) entfällt damit das Aufkleben des Pickerls auf die Innenseite der Frontscheibe. Auch müssen Reisende keine Zahlungsbestätigung mehr mitführen. Denn es gibt die Möglichkeit, die Vignette im Internet, über Smartphone oder Tabletcomputer zu jeder Zeit und an jedem Ort zu kaufen oder deren Gültigkeit zu überprüfen.
Wie bei den bisherigen Klebevignetten gibt es auch die E-Vignetten für 10 Tage (10 Euro), 30 Tage (14 Euro) oder für ein ganzes Jahr (50 Euro).
Die Experten von KS weisen darauf hin, dass die Vignettenpflicht in der Slowakei für ausgewählte, mit Verkehrsschildern markierte Autobahn- und Schnellstraßen-Abschnitte gilt, insbesondere auf den Autobahnen D1, D2, D3 und D4 sowie den Schnellstraßen R1, R2, R4 und R6.
Die genaue Liste ist auf der (leider etwas unübersichtlichen) Webseite der Nationalen Autobahngesellschaft der Slowakei zu finden (www.eznamka.sk). KS/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.