Spritpreise fielen auch 2015

  • Lesedauer: 1 Min.

München. So günstig wie im vergangenen Jahr haben Deutschlands Autofahrer schon lange nicht mehr getankt: Wie der Automobilclub ADAC am Montag mitteilte, sank der durchschnittliche Benzinpreis um 12 Cent auf 1,37 Euro für einen Liter Super E10. Der Dieselpreis fiel sogar um 18 Cent auf 1,17 Euro.

Weil die USA mit Hilfe des umstrittenen Fracking Öl gewinnen und die wichtigsten Ölstaaten die Fördermenge nicht reduzieren, ist Öl derzeit so billig wie seit zehn Jahren nicht mehr. Damit hält der günstige Rohstoff auch die Benzinpreise niedrig. Laut ADAC kostete ein Liter Super E10 Ende Dezember nur noch 1,26 Euro; für Dieselfahrer war der 30. Dezember mit 1,03 Euro der günstigste Tag des Jahres. Der Benzinpreis an den Tankstellen schwankt je nach Tageszeit und Region erheblich, zum Teil mehrmals am Tag.

Damit setzt sich der Preisrückgang an den Zapfsäulen im dritten Jahr in Folge fort. Der Jahresdurchschnittspreis für Super E10 sank von 1,60 Euro im Jahr 2012 auf 1,55 Euro im Jahr 2013 und 1,49 Euro im Jahr 2014. Noch stärker fiel der Rückgang bei Diesel aus: 2012 kostete ein Liter Diesel im Schnitt 1,48 Euro, 2013 sank der Preis auf 1,42 Euro und 2014 auf 1,35 Euro. dpa/nd

Foto: Imago/MiS

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.