Belgien: Bahnstreik gegen Kürzungspolitik

Ausstand gegen Politik der Mitte-Rechts-Regierung / Auch internationale Verbindungen nach Frankreich und Deutschland betroffen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Mit einem groß angelegten Streik wenden sich Bahn-Mitarbeiter in Belgien gegen den Kürzungskurs der Mitte-Rechts-Regierung in Brüssel. Der Ausstand hat am späten Dienstagabend begonnen und soll 48 Stunden dauern. Teile der Bahn-Gewerkschaften bestreiken den Süden Belgiens, die Wallonie. Da viele Zugstrecken durch diese Region verlaufen, wirkt sich der Arbeitskampf auf das ganze Land aus, auch auf die Hauptstadt Brüssel.

In dem Konflikt mit der staatlichen Bahngesellschaft SNCB kritisieren die Gewerkschaften die Kürzungspolitik der Mitte-Rechts-Regierung. ICE-Züge zwischen Aachen und Brüssel sollen nicht verkehren. Auch Verbindungen des Hochgeschwindigkeitszuges Thalys zwischen Köln, Brüssel und Paris wurden gestrichen. Zwischen Brüssel und Köln fahren laut Deutscher Bahn Busse, um Reisende zu befördern. Eurostar-Reisende aus London müssen an den Streiktagen in der französischen Stadt Lille nahe der belgischen Grenze aussteigen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -